In diesem Nordheimer Betrieb gibt es selten Qualitätsschwankungen. Und so probierten wir eine Kollektion, die sich in etwa auf Vorjahresniveau bewegt. Dazu gehört ein toller trockener Gewürztraminer, der subtil nach Heckenrosen duftet und sehr belebend ist. Glanzpunkt der Kollektion ist der burgundisch wirkende Silvaner Edel & Einzig aus dem Jahrgang 2012. Dies ist ein Wein mit zartem Schmelz und vitaler Säure, der Spaß bereitet, solo getrunken ebenso wie als Speisenbegleiter.
Starke Basis auch 2015, der Schwarze Peter, nun auch "rosa", ist unkompliziert und frisch, die Klassische Beere-Serie bietet reintönige Kabinettweine, eine strukturierte, zupackende Cuvée aus Silvaner und Traminer und einem reinröntigen, kraftvollen Gewürztraminer. Der Silvaner "Edel & Einzig" aus dem Jahrgang 2012 ist konzentriert und kompakt, bleibt aber verschlossen, während der Weißburgunder Reserve mit etwas Luft an Komplexität gewinnt, er ist füllig und kraftvoll, besitzt viel reife Frucht, Substanz und Druck. Der Zweigelt ist klar und zupackend, die Kunstwerk genannte rote Cuvée zeigt gute Konzentration, reife Frucht, eindringliche Gewürze, besitzt gute Struktur, Fülle und Kraft. Starke Kollektion!
....die besten Weine reifen bei Peter Rudloff längere Zeit im Holz. Und so ist es folgerichtig, dass die Spitzen jeder Kollektion aus den Vorjahren stammen. Besonders gefallen hat uns dieses mal die Rotweincuvée Kunstwerk. Reife Kirsche, etwas Cassis, süßliches Holz und ein klares Finish zeichnen diesen Wein aus. Gut und ausgesprochen priswürdig sind die 2013er Silvaner und Blauer Zweigelt aus der Reihe „Klassische Beere“...Bei den Weinen mit Gewürztraminer-Beteiligung kommen auch schon Charakter und Animation ins Spiel.
...ganz stark ist die neue Kollektion von Peter Rudloff, das Einstiegsniveau ist gewohnt hoch, in der Spitze gewinnen die Weine an Komplexität – und die Spitze wird breiter. Ein frischer Schwarzer Peter Weißwein und eine Reihe reintöniger „Klassische Beere“ Weine bilden die zuverlässige gute Basis, die Cuvée aus Silvaner & Traminer gefällt uns besonders gut. Große Klasse ist wieder einmal der Weißburgunder „Edle Rebe“, der eine gute Konzentration besitzt, herrlich viel Frucht und Substanz, unser Favorit in der aktuellen Kollektion. Der „Edle Rebe“ Silvaner steht ihm kaum nach, besitzt Fülle und Kraft, gute Struktur und Substanz. Sehr gut sind die beiden Rotweine, der Zweigelt ist reintönig und kraftvoll, das Kunstwerk konzentriert und stoffig. Im Aufwind!
Der Fränkische Weinbauverband e.V. führt diesen Wettbewerb „Best of Gold“ durch. Für den Wettbewerb können sich alle Frankenweine qualifizieren, die zuvor bei der Fränkischen Weinprämierung ein Goldmedaille errungen haben. Der Ceratit Nodosus ist der Oskar der fränkischen Weinwirtschaft. Er soll Symbol sein für das einmalige, unverwechselbare und ausdrucksvolle Profil ihrer Weine, denn genau das, Einmaligkeit, Unverwechselbarkeit und Markantheit verkörpert er selbst!